Kunststoffkonstruktion – Wandstärken
Bei der Gestaltung von Wandstärken in der Konstruktion von Kunststoffbauteilen ist die Abwägung einiger Prararmeter erforderlich. Die Wandstärke ist hauptsächlich abhängig von der Molekül-Struktur des Polymers abhängig. Sie bestimmt das Fließverhalten und die Ausbildung der Fließfront (Stärke und Festigkeit) beim Spritzvorgang.
- gewünschte Festigkeit des Bauteils
- Abmesstung des Bauteils –> maximale Fließlänge
- Gestaltung des Bauteils –>Rippen längs oser entgegen der Fließrichtung
- Fließfähigkeit des Kunststoffes
- Faserlänge bei faserverstärkten Kunststoffen
- Preis des Granulates
- Oberfläche des Bauteils
| ABS | 1,1- 3,6 |
| Acetal | 0,76 – 3,0 |
| Acryl | 0,6 – 3,8 |
| Flüssigkristall-Polymere | 0,7- 3,0 |
| Langfaserige verstärkte Kunststoffe | 1,9 – 25,4 |
| Nylon | 0,7- 2,9 |
| Polycarbonat | 1,0 – 3,1 |
| Polyester | 0,6 – 3,2 |
| Polyethylen | 0,7 – 5,0 |
| Polyphenylensulphid | 0,5 – 4,5 |
| Polypropylen | 0,6 – 3,8 |
| Polystyrol | 0,9 – 3,8 |
| Polyurethan | 2,0- 19,0 |
