Hilfe bei der Auslegung von Antriebssträngen…

…. bietet die Firma Neugart mit einem Auslegungsprogramm, das sich hier herunterladen läßt. Nach der Installation ist noch eine Registrierung per Mail nötig. Der Funktionsumfang ist für ein kostenloses Programm recht groß. Eine hinterlegte Datenbank beinhaltet Motoren , Neugart-Getriebe, Lastfälle und Anwendungsfälle.  Die Menueführung ist übersichtlich und intuitiv. Der komplette Arbeitsablauf ist abgebildet von der Planung über die Auslegung, CAD-Insert und Dokumentation. Eine Empfehlung!   weiterlesen

Endlich mal eine Taschenrechner App ……

….. die sich im Alltag durch ihre intuitive Bedienung als eine echte Hilfe erweist. Ich habe meinen Tablet als Wissenspeicher und nun als Taschenrechner auf dem Schreibtisch liegen.Den Leuten von VISION OBJEKTS ist durch die Kombination von Handschrifterkennung und Rechner eine tolle Hilfe für den Konstrukteursalltag gelungen. Ich freue mich auf die Verbesserungen (Plotten, Funktionen, Variablen, und Speichermöglichkeiten……..) weiterlesen

Lass doch ein Comuterprogramm Deine Arbeit machen…

die Firma Altair hat in einer Schulung die Software Solid-Thinking-Inspire vorgestellt, die in der Lage ist, bei bekannten Kräften, Lasten und Bauräumen, optimierte Strukturen zu modelieren, die diesen Lasten und Kräften wiederstehen. Ein Itteratives FEM-Modul also. Der Gedanke es so zumachen, wie die Natur zum Beispiel den Knochenbau optimiert müßte jeden Konstrukteur begeistern. Eine Einsparung von strukturgebendem Material von 10-30% gegenüber herkömmlicher Konstruktion scheint machbar. Bei einem eigenen Bauteil eines Flurförderers waren es 12%. Bei einer Demonstration einer Brücke führt die Software zum “klassischen” Design einer Bogenbrücke. Das Video dazu ist hier zu finden: ftp.altair.de\outgoing\INSPIRE_Webinar_Konstruktionspraxis\INSPIRE_9_0_optimization.wmv (Hoffentlich bleibt es auch eine… weiterlesen